Das Universum besteht nicht nur aus Sternen, Planeten und Galaxien.
Alles, was wir sehen können, ist nur ein kleiner Teil.
Der größte Teil des Universums ist unsichtbar.
Man nennt diesen unsichtbaren Teil Dunkle Materie und Dunkle Energie.
Beide senden kein Licht aus und können nicht direkt beobachtet werden.
Trotzdem wissen wir, dass es sie gibt.
Denn ihre Wirkung zeigt sich in der Bewegung von Galaxien und Sternen.
Dunkle Materie wirkt wie eine zusätzliche Masse im All.
Sie sorgt dafür, dass Galaxien zusammenhalten.
Ohne sie würden sich Sterne viel schneller bewegen als möglich wäre.
Galaxien würden auseinanderdriften, wenn es Dunkle Materie nicht gäbe.
Man kann sie sich wie ein unsichtbares Netz vorstellen.
Dieses Netz hält das Universum in Form.
Es bildet eine Art Gerüst, auf dem Galaxien entstehen.
Ohne dieses Gerüst hätten sich keine Sterne und Planeten gebildet.
Schon vor vielen Jahrzehnten vermuteten Astronomen ihre Existenz.
Sie bemerkten, dass in Galaxienhaufen Masse fehlt.
Die sichtbare Materie reichte nicht aus, um alles zu erklären.
Forscher gaben dem Unsichtbaren den Namen „Dunkle Materie“.
Bis heute hat niemand diese Materie direkt gesehen.
Wissenschaftler vermuten, dass sie aus unbekannten Teilchen besteht.
Diese Teilchen könnten sehr schwer und gleichzeitig sehr schwer zu finden sein.
Einige Namen dafür sind WIMPs oder Axionen.
Um sie zu finden, werden riesige Detektoren gebaut.
Diese liegen oft tief unter der Erde, um Störungen zu vermeiden.
Auch Teleskope suchen nach Hinweisen auf diese Teilchen.
Noch geheimnisvoller ist die Dunkle Energie.
Sie sorgt dafür, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt.
Eigentlich sollte sich das Universum durch Schwerkraft verlangsamen.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall.
Etwas treibt die Galaxien voneinander weg.
Diese Kraft wirkt wie eine unsichtbare Antigravitation.
Sie ist überall im leeren Raum verteilt.
Man kann sie nicht sehen oder fühlen.
Aber ihre Wirkung ist messbar.
Entdeckt wurde sie durch die Beobachtung von Supernovae.
Die Ausdehnung des Universums war stärker als erwartet.
Das war ein großer Schock für die Wissenschaft.
Zwei Forscherteams kamen unabhängig zum selben Ergebnis.
Ihre Entdeckung wurde mit einem Nobelpreis geehrt.
Bis heute weiß niemand genau, was Dunkle Energie ist.
Sie könnte mit dem Vakuum des Raumes zu tun haben.
Manche denken, sie spielt eine Rolle beim Ende des Universums.
Vielleicht dehnt sich das Universum ewig weiter aus.
Oder es zerreißt irgendwann alles, was existiert.
Einige Forscher zweifeln sogar an der Dunklen Materie.
Sie glauben, dass unsere Gravitationstheorien falsch sein könnten. Es gibt alternative Ideen wie veränderte Schwerkraft. Doch keine erklärt alles so gut wie Dunkle Materie und Energie. Deshalb suchen Teleskope wie Euclid oder Vera Rubin nach Antworten. Das Rätsel gehört zu den spannendsten Fragen der modernen Physik.
7Please respect copyright.PENANAbH4S5ehNPq
Quiz: Dunkle Materie & Dunkle Energie
7Please respect copyright.PENANAowDTZqG6NJ
1. Was ist Dunkle Materie?
A) Ein schwarzes Loch in einer Galaxie
B) Unsichtbare Materie, die Galaxien zusammenhält
C) Die Strahlung eines Sterns
✅ Richtige Antwort: B
7Please respect copyright.PENANAcOhxfQAmLx
2. Wofür ist Dunkle Energie verantwortlich?
A) Für das Leuchten der Sterne
B) Für die langsame Rotation der Erde
C) Für die beschleunigte Ausdehnung des Universums
✅ Richtige Antwort: C
7Please respect copyright.PENANAoUIPPQxE8J
3. Wie viel Prozent des Universums besteht ungefähr aus Dunkler Energie?
A) 5 %
B) 27 %
C) 68 %
✅ Richtige Antwort: C